Autor: Oliver Zummach
Datum: 02.02.2017
Bei den Norddeutschen Meisterschaften der Schülerinnen und Schüler (U15) sowie der Mädchen und Jungen (U18) in Berlin trumpften fünf Tischtennis-Talente des TSV Schwarzenbek auf.
Chiara Steenbuck sorgte in der Bundeshauptstadt für das beste Ergebnis aus der Sicht der Europastädter. Die 14-jährige Verbandsoberligaspielerin, die im Sommer in souveräner Manier das Landesranglistenturnier der U15-Schülerinnen für sich entschieden hatte, wusste bei den Norddeutschen Titelkämpfen mit ihrem technisch versiert vorgetragenen Angriffsspiel zu gefallen und erspielte sich dritte Plätze im Einzel sowie im Doppel an der Seite ihrer Landeskaderkameradin Anna Schüler vom SV Friedrichsgabe.
Derweil verpassten Chiaras Teamgefährtinnen aus der zweiten Schwarzenbeker Damen-Auswahl, Michelle Weber und Julia Smolengo, trotz guter Leistungen mit einer 1:2-Matchbilanz äußerst knapp den Einzug in die Hauptrunde der U18-Mädchen-Konkurrenz. Seite an Seite erreichte beide aber die Runde der besten Acht im Doppel.
Jannes Paap bestach zudem bei den Jungen mit seinem bekannten Kampfgeist, überstand aber ebenfalls nicht die Gruppenphase. Da er in Berlin dem jüngeren Jahrgang in seiner Altersklasse angehörte, wird er im nächsten Jahr erneut die Chance erhalten, sein ganzes Können zu präsentieren.
Außerdem glänzte auch die Schülerinnen-C-Landesmeisterin Julia Braasch in Berlin: Als eine der jüngsten Teilnehmerinnen gewann sie immerhin schon ein Einzel in der Gruppenphase der Schülerinnen-Konkurrenz und wurde an der Seite von Sophie Pfeifer (Lübecker TS) Fünfte im Doppel.
Mit ihrer Platzierung im Sportcentrum Siemensstadt hat sich Chiara Steenbuck für die Deutschen Meisterschaften der Schülerinnen und Schüler am 11. und 12. März 2017 in Wolmirstedt (Sachsen-Anhalt) qualifiziert. Dorthin wird sie gemeinsam mit ihrer Freundin Michelle Weber reisen, die das Ticket für die nationalen Titelkämpfe durch ihr Abschneiden bei den Bundesranglisten bereits in der Tasche hatte und deshalb in Berlin bei den älteren Mädchen aufschlagen konnte. Gleiches gilt für die Dritte der Top-48-Bundesrangliste der Mädchen, Sejla Fazlic, die ihrerseits bereits vor dem Nordentscheid für die Deutschen Meisterschaften der Jugend am 22. und 23. April in Kirn (Rheinland-Pfalz) qualifiziert war.